Vom Land der Liebe und Köstlichkeiten
Ob die tausend Hügel der Toskana, der Trevi Brunnen in Rom oder die Mailänder Scala. Wer jemals seinen Urlaub in Italien verbracht hat, der wird sie kennen, diese Faszination der alten Gemäuer, der skurrilen Landschaften und der freundlichen Menschen. Aber egal, was dem Besucher an einem Italienurlaub alles begeistert, von der abwechslungsreichen und leichten italienischen Küche wird fast jeder schwärmen. Wer glaubt unter italienischer Küche nur die Pizza zu verstehen, dem ist nicht bewusst, mit welcher Leidenschaft und Vielfältigkeit die Köche in Italien unterwegs sind. Um einen kleinen Eindruck dieser faszinierenden Gaumenfreunden zu bekommen, wollen wir einmal ein Stück weit in die italienischen Töpfe blicken.
Pizza
Die Pizza darf natürlich auf keiner Speisekarte eines italienischen Restaurants fehlen. Und dennoch findet der Pizzakenner feine Unterschiede bei dem einfachen Hefeteiggebäck aus Mehl, Wasser, Hefe, Salz und etwas Olivenöl. Wurde im Ursprung die Pizza noch als klassisches Fladenbrot zubereitet, bekam sie, vermutlich durch die Neapolitaner, seinen gewissen Charme durch Tomatensoße und Basilikum. Belegt mit zahlreichen unterschiedlichen mediterranen Zutaten ist die Pizza nicht nur bei den Kleinen Gourmets ein Highlight. Sie sollte allerdings schon frei liegend in einem Steinofen zubereitet sein, nicht gefangen in irgendwelchen Pizzablechen. Eine gute italienische Pizza zeichnet sich auch stets durch eine hohe Temperatur des Ofens aus. In der Regel befindet sie sich nur wenige Minuten in dem heißen Ofen, auch werden die Zutaten von einem guten italienischen Koch, meist erst nach dem Backen, auf dem Pizzaboden verteilt. Übrigens, wer sich über Pommes und Würstchen als Pizza Belag wundert und ihn der deutschen Esskultur zuweisen möchte, der sollte einmal in den Bergen der Maremma (Toskana) eine Pizzeria ansteuern. Er wird garantiert fündig.
Vitello tonnato
Im Gegensatz zu dem klassischen deutschen Menü, welches aus drei Gängen besteht, setzt sich ein italienisches Menü in der Regel aus vier Gängen zusammen. Neben der klassischen Vorspeise, oder auch Antipasto, folgen die Primo piatto, die Secondo piatto und das Dessert. Zu einen der beliebtesten Primo piatto gehört zweifelsohne die Vitello tonnato. Hauchdünn geschnittenes Kalbfleisch lässt man erkalten und serviert es mit einer pürierten Sauce aus Thunfisch, Majonäse, Sardellen und Kapern.
Bistecca alla fiorentina
Die Italiener lieben ihren Wein, ihren Käse, ihre Oliven. Aber sie lieben auch Steak nach Florentiner Art. Ein Fleischliebhaber sollte in seinem Urlaub in der Toskana auf jeden Fall einmal in einem guten Restaurant das Bisteca alle fiorentina probieren. Man erkennt sie schon bei der Autofahrt durch die Toskana. Überall auf den Weiden stehen sie, die weißen Rinder oder besser gesagt die Chianina Rinder. Das Fleisch wird aus dem Roastbeef geschnitten und wird, mitsamt Knochen, nur mit Olivenöl und schwarzem Pfeffer auf dem Grill zubereitet.
Torta Nua
Bestellt man beim Italiener nach einem ausgiebigen Menü noch einen Nachtisch, wird einem in der Regel das klassische Tiramisu oder das Panna Cotta angeboten. Damit macht man nichts verkehrt, denn die Italiener verstehen etwas von Dessert. Doch vielleicht sollte der Gast einfach einmal nach einer Torta Nua, oder auch Torta della nonna (Omakuchen), fragen. Dieser köstliche Vanille Zitronen Kuchen, ist mit seinen cremigen Ricotta Taschen ein absolutes Geschmackserlebnis. Der Teig wird auf Kolbasis hergestellt und mit einer Zitronen-Vanille-Ricotta Creme durchzogen. Einfach köstlich!
Rundum lecker
Es ist nur ein kleiner Ausflug in die italienische Küche gewesen, aber schon dieser zeigt, wie spannend und geschmackvoll es beim Italiener sein kann. Immer frisch, immer lecker, immer mit viel Herz und Liebe zubereitet, dazu ein leichter italienischer Landwein und der italienische Abend ist perfekt.